- die Feilspäne
- - {swarf} vỏ bào, mạt cưa, phoi bào, mạt giũ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Feilspäne, die — Die Feilspäne, sing. inus. zarte Späne, welche die Feile von einem harten Körper abgenommen hat. S. das folgende, ingleichen Feilicht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Blei [1] — Blei. I. (Chem. u. Min., Plumbum, abgek. Pb., sonst bei den älteren Chemikern Saturnus ♄, bei den Alchemisten Accil od. Alabari), schon in den ältesten Zeiten bekanntes, früher unter die vollkommnen aber unedlen Metalle gezähltes Metall, bläulich … Pierer's Universal-Lexikon
Beschneiden — Beschneiden, 1) mit einem scharfen Werkzeug das Überflüssige einer Sache wegschneiden; bes. 2) jungen Bäumen u. Weinstöcken (s.d.) das überflüssige Holz abschneiden, damit sie mehr Früchte tragen u. ein gutes Ansehen bekommen; geschieht… … Pierer's Universal-Lexikon
Feilicht, das — Das Feilicht, des es, plur. von mehrern Arten und Quantitäten, die e, dasjenige, was vermittelst der Feile abgenommen wird; der Feilstaub, die Feilspäne, in einigen gemeinen Mundarten auch das Feilsel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Magnetische Kraft — Magnetische Kraft, die von magnetischen Massen ausgeübte Kraft, ihrem Wesen nach identisch mit »elektrodynamischer Kraft« (s. d.). Bestreut man einen magnetisierten Stahlstab (Magnetstab) mit Eisenfeile, so bleibt diese, Bärte bildend,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Buntpapiersorten — Buntpapiersorten. Nach den Herstellungsmethoden unterscheidet man die schlichten, gefärbten, gesprengten, gemusterten, dessinierten, figurierten, gedruckten, gepreßten, gestreuten, geprägten, gestanzten, abgezogenen, gestrichenen und… … Lexikon der gesamten Technik
Feilen — Feilen, Werkzeuge zum Abnehmen seiner Späne (Feilspäne oder Feilicht) von den Arbeitsstücken (vgl. a. Raspel). Auf diesen entlieht beim Feilen eine glatte, je nach der Feinheit der Feile mit gröberen oder feineren Rissen, dem Feilstrich,… … Lexikon der gesamten Technik
Putzen [2] — Putzen, 1) im Allgemeinen schmücken, verschönern, unter Anwendung irgend welcher Verzierungen od. Decorationen, namentlich aber schöner Kleidungsstücke; 2) verschiedene Verfahrungsweisen, um Gegenständen, welche durch den Gebrauch äußerlich… … Pierer's Universal-Lexikon
Abfälle — Abfälle. Die bei Verarbeitung der Rohstoffe sich ergebenden A. sind vielfach unveränderte Teile derselben (Hobel , Säge , Feilspäne), in andern Fällen aber Substanzen, die von der nutzbaren Substanz, wie die Natur sie bietet, abgetrennt werden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Feile — Feile, Werkzeug von Stahl, dessen mit zahlreichen kleinen Zähnchen versehene Oberfläche seine Späne (Feilspäne) von dem mit ihm bearbeiteten Arbeitsstück abnimmt. Die Zähnchen werden durch Einhauen von Kerben mittels eines Meißels hervorgebracht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon